User Experience (UX) Design and Management
Sowohl Startups als auch etablierte Unternehmen haben erkannt, dass die Gestaltung und die Bereitstellung einer guten User Experience (UX) der beste Weg ist, um Vertrauen, Bindung und Loyalität unter Mitarbeitenden und Kundschaft aufzubauen.
User Experience umfasst dabei alle Aspekte der Interaktion des Endnutzenden mit dem Unternehmen, seinen Dienstleistungen und Produkten.
Die Vorlesung
- vermittelt die wichtigsten Konzepte, Methoden und Ansätze, die dabei helfen, die UX eines digitalen Unternehmens ganzheitlich zu gestalten, zu messen und zu verwalten und das Wertversprechen digitaler Geschäftsmodelle voranzutreiben.
- diskutiert etablierte und neue Methoden der UX-Forschung für die (Weiter-)Entwicklung digitaler Technologien.
- stellt Frameworks für den Aufbau und die Leitung von Teams aus UX-Forschenden, Designenden, IngenieurInnen und ProduktmanagerInnen vor.
- vermittelt und diskutiert anhand von Fallbeispielen die Anwendung von UX-Design, -Forschung und -Management in der Praxis.
In den Praxissitzungen können die Studierenden (in Gruppen)
- UX-Forschungsmethoden und -werkzeuge (z.B. Nutzerinterviews, A/B-Tests oder Emotionserkennung) praktisch anwenden, um die Erfahrungen von Nutzenden in der Interaktion mit modernen digitalen Technologieprototypen zu untersuchen und Implikationen für Produkt- und Organisationsstrategien, Entwicklung und Design abzuleiten.
- die Ergebnisse vor Mitstudierenden und ExpertInnen aus Forschung und Industrie präsentieren.
Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage:
- Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Analyse und das Management von Nutzungserfahrungen in der Interaktion mit neuen digitalen Technologien von Startups/etablierten Unternehmen zu definieren, zu diskutieren und anzuwenden.
- Nutzungserfahrungen mit neuen Technologien zu messen und zu analysieren und daraus Empfehlungen für die Gestaltung und Entwicklung von digitalen Technologien und Strategien abzuleiten.
- Soziale und ethische Implikationen der Gestaltung, Bewertung und Implementierung digitaler Technologien zu beurteilen und zu reflektieren.
- Ergebnisse der Nutzungsforschung gegenüber ihren Mitstudierenden zu präsentieren.
- Fähigkeiten zur kollaborativen Interaktion mit Mitstudierenden zu entwickeln.
- Wahlpflichtbereich Praktische oder Technische Informatik
- Schwerpunktbereich
- Individuelle Ergänzung
- Anwendungsfach für den Ergänzungsbereich im Master-Studiengang Mathematik
- M.Sc.Betriebswirtschaftlehre; M.Sc. Volkswirtschaftslehre; M.Sc. Economics; M.Sc. Wirtschaftschemie; M.A. Kunstvermittlung und Kulturmanagement.
Formal: Bachelor-Studierende müssen die Voraussetzungen für den Vorgriff auf Mastermodule erfüllen.
Weitere Einzelheiten zur Struktur und zum Kursmaterial werden rechtzeitig in ILIAS bekannt gegeben.
Informationen zum Zeitplan:
Zeit: Mittwoch 10:30-14:00 Uhr, Raumnummer: Gebäude 25.12 / Raum 02.55