Abschlussarbeiten
Wir suchen engagierte und motivierte Studierende, die Interesse an empirischer Forschung mitbringen und bereit sind, sich intensiv mit einem spannenden Thema auseinanderzusetzen.
Wenn Sie eine Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Projektarbeit) an unserem Lehrstuhl schreiben möchten, beginnen Sie rechtzeitig mit der Auswahl eines passenden Themas und folgen Sie den Schritten, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Auf dieser Seite finden Sie:
- eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen den Bewerbungsprozess erklärt
- eine Übersicht unserer ausgeschriebenen Themengebiete
- Informationen zu aktuellen Kooperationsthemen mit externen Institutionen, Unternehmen und Startups
- sowie Links zu den Prüfungsordnungen der Studiengänge, die eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl erstellen können.
Hinweis: Bitte beachten Sie unsere Anleitung sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung vollständig ist und berücksichtigt werden kann. Falls Sie weitere Fragen haben, schauen Sie gerne in die FAQs!
1. Voraussetzungen Prüfen
- Sie erfüllen die allgemeinen Voraussetzungen für Abschlussarbeiten gemäß ihrer Prüfungsordnung.
- Sie haben mindestens ein Modul unseres Lehrstuhls erfolgreich abgeschlossen oder sind aktuell eingeschrieben.
2. Themen aussuchen
- Wählen Sie ein Thema aus den ausgeschriebenen Optionen (s. unten).
- Alternativ können Sie ein eigenes Thema innerhalb
unserer Forschungsgebiete oder im Rahmen Ihres eigenen Tech Startup- Projektes vorschlagen. Allerdings werden die von uns ausgeschriebenen Themen hinsichtlich unserer Kapazitäten bevorzugt.
3. Bewerbung einreichen
Bitte senden Sie eine E-Mail an die-thesis(at)hhu.de mit
- Ihrem Namen
- Matrikelnummer
- Studiengang und Semester
- den erfolgreich absolvierten Kursen Ihres Studiengangs (z.B. Transcript of Records)
- Ihrem gewünschten Themengebiet (s. unten) ODER einem Themenvorschlag zu einem unserer Forschungsgebiete / dem eigenen Tech Start-Up Projekt
4. Auf Rückmeldung warten
- Nach Einreichen der Bewerbung erhalten Sie innerhalb von 10 Werktagen eineRückmeldung per E-Mail von ihrer Betreuerin.
- Bitte sehen Sie von Nachfragen ab, bevor diese Frist verstrichen ist. Falls Sie nach 10 Werktagen keine Antwort erhalten haben, können Sie sich gerne an die-thesis(at)hhu.de wenden.
5. Thema akzeptiert
- Sobald Ihr Thema akzeptiert wurde, wird ein erstes Gespräch mit der betreuenden Person vereinbart.
- In diesem Gespräch wird das Thema weiter eingegrenzt und spezifische Anforderungen besprochen.
6. Research Proposal erstellen
- Basierend auf dem Gespräch mit Ihrer Betreuerin erstellen Sie einen zwei- bis dreiseitigen Forschungsvorschlag (Research Proposal).
- Ziel des Forschungsvorschlags ist es, ein gemeinsames Verständnis des Themas zu entwickeln und die Arbeit gut vorzubereiten.
7. Abschlussarbeit anmelden
- Nachdem Ihr*e Betreuer*in dem Research Proposal zugestimmt hat und ein*e Zweitgutachter*in gefunden ist, können Sie Ihre Arbeit
im Studierendenportal unter Prüfungsanmeldung anmelden. Sie erhalten dann eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Bitte geben Sie dabei im Feld “Anmerkungenˮ Ihre/n Zweitgutachter*in an. - Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anfrage per E-Mail. Sobald Ihre Anmeldung offiziell bestätigt wurde, erhalten Sie eine weitere E-Mail mit Ihrem Abgabedatum.
- Für den Studiengang Bachelor Informatik nach PO 2021: Bitte stellen Sie zusätzlich einen Antrag zur Individualprüfung für das Modul 5999 „Abschlussseminar“ im Studierendenportal
- Bitte beachten Sie, dass Sie nach erfolgreicher Anmeldung drei Monate Zeit haben, um eine Bachelorarbeit zu bearbeiten, und sechs Monate für eine Masterarbeit.
Hier finden Sie alle aktuell verfügbaren Themen. Beachten Sie, dass die Übersicht regelmäßig aktualisiert wird.
Sie können aus einem unserer ausgeschriebenen Themen wählen oder Ihr eigenes Thema vorschlagen, wenn es liegt innerhalb der Forschungsgebiete des Lehrstuhls liegt.
Folgende Themengebiete für Bachelorarbeiten stehen ab März 2025 zur Auswahl:
Thema | Betreuerin | Sprache | freie Plätze |
Detecting and mitigating Bias (including/emphasizing on Gender Bias) in generative AI | Sumin Kim | Englisch | 1 |
Implementation of Implicit Association Test | Sumin Kim | Englisch | 1 |
Human-AI Experience Design with fairness as key component | Sumin Kim | Englisch | 1 |
Hier veröffentlichen wir Themen, welche in Zusammenarbeit mit externen Institutionen, Unternehmen und Startups angeboten werden.
Nachfolgend finden Sie Links zu den Prüfungsordnungen der Studiengänge, die eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl erstellen können.
Bitte besprechen Sie weitere Einzelheiten über Form und Länge der Abschlussarbeit mit Ihrer Betreuer*in.
FAQs
- Motivation des Themas: Warum ist das Thema relevant?
- Literaturüberblick: Ein kurzer Überblick über relevante Arbeiten.
- Forschungsfrage: Ihre vorläufige Forschungsfrage.
- Studiendesign: Wie planen Sie, die Frage zu untersuchen?
Nachdem Ihr*e Betreuer*in dem Research Proposal zugestimmt hat und ein*e Zweitgutachter*in gefunden ist, können Sie Ihre Arbeit
im Studierendenportal unter “Prüfungsanmeldungˮ anmelden. Sie erhalten dann eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Bitte geben Sie dabei im Feld “Anmerkungenˮ Ihre/n Zweitgutachter*in an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anfrage per E-Mail. Sobald Ihre Anmeldung offiziell bestätigt wurde, erhalten Sie eine weitere E-Mail mit Ihrem Abgabedatum.
Nach Einreichung Ihrer Bewerbung erhalten Sie innerhalb von 10 Werktagen eine Rückmeldung per E-Mail. Bitte sehen Sie in dieser Zeit von Nachfragen ab.
Sollten Sie nach Ablauf dieser Frist keine Rückmeldung erhalten haben, können Sie sich an die-thesis(at)hhu.de wenden. Beachten Sie bitte, dass sich die Frist auf Werktage bezieht. Während Feiertagen oder in Ferienzeiten kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ja, Sie können ein eigenes Thema vorschlagen, sofern es in den Forschungsgebieten unseres Lehrstuhls liegt. Außerdem ist es möglich, ein Thema im Rahmen Ihres eigenen Tech Startup-Projektes vorzuschlagen. Fügen Sie Ihrem Vorschlag eine kurze Beschreibung und die Relevanz für unsere Forschungsbereiche hinzu.
Hinweis: Die von uns ausgeschriebenen Themen werden hinsichtlich unserer Kapazitäten bevorzugt.
Sie müssen die allgemeinen Voraussetzungen Ihrer Prüfungsordnung erfüllen.
Außerdem ist es erforderlich, dass Sie mindestens ein Modul unseres Lehrstuhls erfolgreich abgeschlossen haben oder aktuell belegen.
Ja, alle Arbeiten an unserem Lehrstuhl beinhalten eine eigenständige Datenerhebung.
Ja, wir bieten regelmäßig Themen in Kooperation mit Unternehmen, Startups und anderen Institutionen an. Eine Übersicht dazu finden Sie im Bereich „Themen in Zusammenarbeit mit externen Organisationen“.
Die Sprache der Arbeit hängt vom Thema und der Absprache mit Ihrer Betreuung ab. Die meisten Themen können auf Deutsch oder Englisch bearbeitet werden. In der Themenübersicht finden Sie die Angaben zur bevorzugten Sprache.