Zum Inhalt springenZur Suche springen
Digital Innovation and Entrepreneurship

The best way to predict the future is to create it.

— Alan Kay (born 1940), Computer scientist

Seminar: Digital Innovation and Entrepreneurship

Das Seminar behandelt eine Auswahl aktueller Forschungsthemen innerhalb des Bereiches Digitale Innovation und Entrepreneurship.

  • Die Studierenden lernen die wichtigsten Theorien, Konzepte, Prozesse, Werkzeuge und Methoden rund um IT-basierte Innovationen, Geschäftsmodelle, und Nutzungserlebnisse sowie IT-gestütztes Unternehmertum kennen
  • Die Themen werden in der ersten Sitzung vorgestellt und zugewiesen
  • Während des Semesters arbeiten die Studierenden an ihrer Seminararbeit
  • Die Ergebnisse werden in der Mitte und am Ende des Semesters präsentiert und diskutiert
  • Zudem erfolgt zu Beginn eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten

Nach erfolgreicher Teilnahme an den Veranstaltungen dieses Moduls können die Studierenden:

  • selbstständig die wichtigsten Theorien, Konzepte, Methoden und Resultate rund um das Gebiet Digitale Innovation und Entrepreneurship aufbereiten und interpretieren
  • wissenschaftliche Literatur analysieren, um eigenständig relevante Forschungsprobleme zu definieren
  • konzeptuelle, quantitative oder qualitative Forschungsmethoden zur Analyse dieser Fragestellungen anwenden
  • Seminararbeiten schreiben und begutachten
  • Thema, Forschungsdesign und Ergebnisse im Rahmen des Seminars kritisch reflektieren, präsentieren und diskutieren
  • angemessenes Feedback zu komplexen Herausforderungen geben
  • Teamfähigkeiten durch Zusammenarbeit mit Kommilitonen entwickeln
  • Wahlpflichtbereich Praktische oder Technische Informatik
  • Schwerpunktbereich
  • Individuelle Ergänzung
  • Anwendungsfach für den Ergänzungsbereich im Master Studiengang Mathematik

Formal: Bachelor-Studierende müssen die Voraussetzungen für den Vorgriff auf Mastermodule erfüllen. Bei der Platzvergabe werden Master-Studierende bevorzugt.

Weitere Einzelheiten zur Struktur und zum Kursmaterial werden rechtzeitig in ILIAS bekannt gegeben.

Informationen zum Zeitplan:

Raumnummer: Gebäude 25.02 / Raum 02.21

 

  • In der ersten Sitzung erhalten Sie weitere Informationen über den genauen Zeitplan.
  • Die Prüfung umfasst einen schriftlichen Projektbericht (50%) und Präsentationen (50%).
  • Der Kurs wird mit 4 HPW berechnet und mit 5 ECTS bewertet.

 

Verantwortlichkeit: