Zum Inhalt springenZur Suche springen

Willkommen am Lehrstuhl für Digitale Innovation und Entrepreneurship

Der Lehrstuhl für Digitale Innovation und Entrepreneurship erforscht digitale Nutzungserlebnisse, Innovationen und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Auswirkungen des digitalen Wandels auf Individuen, Organisationen und unsere Gesellschaft besser zu verstehen und mitzugestalten.

Aktuelles

 

Erneut durften wir im Rahmen der Bachelor Vorlesung ”Digitale Innovation: Von der Idee zur Wirkung” einen Gastvortrag hören. Am 08.05.2024 hat uns Luisa Katzenberger die zuvor besprochenen Konzepte der Vorlesung anhand eigener Erfahrung und Expertise nähergebracht. Sie bot spannende Einblicke in die fortlaufende Entwicklung von Ideen in ihren Startups und in die daraus resultierende Wertschöpfung. “Create value or die” war hier das Motto.

Zudem gab Sie uns hilfreiche Methodiken mit auf den Weg, um Arbeitsprozesse nicht nur effizienter, sondern auch erfolgsversprechender zu gestalten. Unter anderem die KI-gestützte Aufgabendelegation und das Finden und Arbeiten mit den richtigen Leuten fand viel Anklang bei den Studierenden. Die Kollaboration ist der moderne Wettbewerb und Frau Katzenberger zeigt auf, wie Ressourcen gut ausgelagert werden können, um sich auf die Kernkompetenzen des eigenen Teams fokussieren zu können. Anhand eigener Erfahrungen erläutert Sie, wie man auftretende Probleme geschickt nutzen kann, um so neue Innovationen zu kreieren.

Was jedoch essenziell für den Erfolg ist, so sagt Sie, ist nicht nur die Adaptionskurve zu kennen, sondern auch eine Community mit kundenzentrierter Sichtweise aufzubaue. Diese soll uns helfen, die wirklichen Anforderungen des Produktes besser zu verstehen und so einen direkten Kundenbezug zu generieren.

Die Studierenden stellten vielerlei Fragen und sorgten so für einen spannenden Austausch. Wir bedanken uns herzlich bei der Frau Luisa Katzenberger für ihre Zeit und Einblicke in die Industrie. Wir hoffen Sie bald wieder als Gastrednerin begrüßen zu dürfen.

 

 

 

Wir freuen uns, ab diesem Jahr unseren Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich für das Stipendienprogramm der Deloitte-Stiftung zu bewerben.

Weitere Informationen

Die Deloitte-Stiftung unterstützt mit ihrem Stipendienprogramm talentierte und engagierte Studierende mit besonderen Förderbedarfen, die sich durch Innovationsstärke und Unternehmer:innengeist auszeichnen. Hierfür kooperiert die Stiftung deutschlandweit mit ausgewählten Lehrstühlen, und fördert sowohl finanziell als auch immateriell.

Als sozialen Patin, möchte die Deloitte-Stiftung Maßnahmen und Mittel stellen, die einen wahren Unterschied im Leben der Studierenden machen. Gleichzeitig unterstützt sie junge Talente dabei, soziale Hürden zu überwinden und fördert Potenzialträger:innen für die Zukunft. Das Stipendienprogramm und seine Auswahlkriterien stellen einen Spiegel der Schwerpunkte der Stiftung dar: Entrepreneurship, Innovation & Chancengerechtigkeit.

Stipendiat:innen erhalten eine finanzielle Unterstützung von monatlich 500 EUR, sowie die Möglichkeit an maßgeschneiderten Netzwerkevents & Impulsvorträgen teilzunehmen. Darüber hinaus wird ihnen regelmäßiges, individuell-fachliches Mentoring im Sinne der persönliche Entwicklung angeboten.

Bachelormodule:


Digitale Innovationen: Von der Idee zur Wirkung

 

Mastermodule:


Create Your Tech Startup


UX Design

Ab diesem Jahr wird das Mastermodul "User Experience Seminar" im Sommersemester angeboten.

Zudem wird das Bachelor-Seminar "Digitale Innovationen" fortan ausschließlich im Wintersemester stattfinden.

Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss des Master-Seminars „Digital Innovation and Entrepreneurship” im Rahmen des Masterstudiengangs Informatik bekannt zu geben. Sechs engagierte Studierende präsentierten ihre faszinierenden Projekte, die ein breites Spektrum digitaler Innovationen abdeckten. Die Themen reichten von der Nutzung von Conversational AI im Gesundheitswesen über Corporate Venturing und digitale Innovation bis hin zu Fragen der Privatsphäre und Transparenz in der digitalen Welt. Diese Präsentationen waren nicht nur eine Demonstration des erworbenen Wissens und der Fähigkeiten der Studierenden, sondern auch ein Einblick in die Zukunft der Technologie und ihrer Anwendung im realen Leben.


Verantwortlichkeit: